Ausgangslage
Mit ihrer mehr als hundertjährigen Tradition und ihrem weitverzweigten Filialnetz ist die Bäckerei Dreißig längst eine feste Größe in der Region. Nun galt es, die gewachsene Marke strategisch fit für die Zukunft zu machen. Das war umso wichtiger, da nach so langer Zeit durchaus unterschiedliche Marketingbotschaften und Designs koexistierten.
Die Website des Unternehmens brauchte eine klarere Struktur, ein konsistenteres Erscheinungsbild sowie Content, der auch jüngere Kundengruppen anspricht. Darüber hinaus fehlte ein strategisches Employer Branding, um das Unternehmen auch als Arbeitgeber gegenüber den zahlreichen Wettbewerbern hervorzuheben.
Entwicklung von Corporate Design und Farbkonzept
Wir hatten das Ziel, InterCARAT gegenüber allen Mitbewerbern hervorzuheben und den einzigartigen, innovativen Charakter des Unternehmens unterstreichen. Daher entwarfen wir ein Corporate Design, dass anders ist und von Anfang an auf sich aufmerksam macht.
Das Farbkonzept setzt auf Frische, Klarheit und Kontraste: Wir kombinierten Anthrazit und Weiß mit Akzenten in einem grellen Neongrün (#9EFF00). Typografisch passend entschieden wir uns für die klare, serifenlose und moderne Schriftart Lato (pol. „Sommer“) – genauer: Lato Regular, Lato Black & Lato Light. Andere Schriftarten werden explizit ausgeschlossen, um das Corporate Design nicht zu verwässern.
Entwurf eines neuen Logos
Das markante neue Logo von InterCARAT besteht aus dem dreiteiligen Schriftzug „inter-carat“. Die drei Teile stehen untereinander, dabei ist der letzte Teil um 180 Grad gedreht. Ergänzt wird das Logo durch ein kleines, neongrünes Quadrat vor der letzten Silbe, in dem sich der Schriftzug „fleet“ befindet. Zusammen bilden die Elemente ein um 45 Grad gekipptes Quadrat, das von einem größeren, identisch ausgerichteten weißen Quadrat
umschlossen wird.
Schärfung der Corporate Identity
Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiteten wir das Leitbild von InterCARAT, damit zentrale Werte des Unternehmens – wie Kundenorientierung, Flexibilität und ein hoher Qualitätsanspruch – schlüssig nach außen kommuniziert werden können
Contentstrategie
Die Hauptzielgruppe von InterCARAT besteht aus aufgeschlossenen, zukunftsorientierten und gut qualifizierten Entscheidern. Diese Zielgruppe will weder von oben herab behandelt werden, noch schätzt sie Anbiederung.
- Passend zur Zielgruppe haben wir uns für einen jungen, direkten Sprachstil entschieden. Sowohl auf Social Media als auch auf der Website verwenden wir durchgängig die Du-Form.
Inhalte, die dieser Gruppe gefallen, sollten nützlich, interessant und unterhaltsam sein. - Sie sollten alle Informationen bereitstellen, die die Kunden benötigen, um sich für oder gegen einen Service zu entscheiden – ein Ziel, das bereits die bisherige Website gut erfüllte.
- Dabei sollten die Inhalte aber in einem unterhaltsamen Stil präsentiert werden. Wir änderten die Texte entsprechend.
- Wir konzipierten informativen und ansprechenden Content, der zum Verweilen auf der Website einlädt und der Marke ein einzigartiges „Gesicht“ verleiht. Dazu gehört auch der neue Blog „Wissenstanke“ mit Beiträgen rund um das Thema Mobilität.

Eine Website wie keine andere
Wir wollten den Besuchern eine User Experience zu verschaffen – die von Anfang an zeigt:
InterCARAT ist kein Fleet Manager wie alle anderen . Daher lassen wir die „Reise“ mit einem Wow-Effekt beginnen: Wer die Homepage betreten will, betätigt zunächst einen Zündknopf. Daraufhin ertönt ein sonores Motorbrummen und der User blickt durch eine Frontscheibe auf vorbeiziehende Hochhäuser …



Die Gamification endet nicht beim Startknopf – sie setzt sich fort in beweglichen Elementen – und ganz besonders in Form des Linienmännchens. Hierbei handelt sich hierbei um die sehr vereinfachte Darstellung einer Person mit Käppi, die immer in einem Auto sitzt und aus diesem herausragt. Auf der Website tritt es oft in animierter Form auf und bewegt sich, während die Leser sich durch die Seite scrollen.
Das Linienmännchen fungiert als wiederkehrendes Erkennungsmerkmal, das sofort eine Verbindung zur Marke InterCARAT herstellt – nicht nur online sondern auch in den Printmaterialien.

Auch die markante Farbgebung, plakative typografische Elemente und eine ungewöhnliche Bildsprache machen die Website unverwechselbar.
Anmerkung: Neben der suchmaschinenoptimierten Unternehmenswebsite entwickelten wir Salespages zu den Servicebereichen Mietwagenmanagement, Schadenmanagement sowie zum Fuhrparkmanagement insgesamt.
Social Media Marketing und Leadmanagement bei LinkedIn
Im B2B-Bereich ist wohl keine andere Plattform so wichtig wie LinkedIn: Die Plattform birgt ein immenses Potenzial – das jedoch nur die wenigsten Unternehmen ausschöpfen.
Wir entwickelten eine Social-Media-Strategie, um dieses Potenzial für die InterCARAT Fleet Management GmbH zu erschließen. Mit relevanten Posts, einer zielgruppenoptimierten Ansprache und strategischem Networking arbeiten wir daran, die Bekanntheit der Marke InterCARAT weiter zu steigern, mögliche Geschäftskunden anzusprechen und zahlreiche Leads zu generieren.



Unsere Leistungen
- Projektmanagement
- Markenstrategie
- CI/CD-Entwicklung
- Entwicklung eines Maskottchens
- Gamification
- Kampagnensteuerung
- Responsives Webdesign
- User Experience
- SEO
- Landingpage-Entwicklung & Design
- Salespages
- Social Media Strategie (LinkedIn)
- Leadmanagement
- Content-Erstellung (Social Media, Website)
- Flyer, Broschüre